- Sächsische Kaiser und Könige
- Sạ̈chsische Kaiser und Könige,die aus dem altsächsischen Geschlecht der Liudolfinger stammenden ersten Herrscher im »Reich der Deutschen«, auch Ottonen genannt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sächsische Kaiser — und Könige, die röm. Kaiser und deutschen Könige des sächs. Hauses von Heinrich I. bis Heinrich II. (919 1024) … Kleines Konversations-Lexikon
Sächsische Kaiser — nennt man ungenau die deutschen Könige und römischen Kaiser aus dem sächsischen Herzogshaus (919–1024): Heinrich I. (919–936), Otto I. (936–973), Otto II. (973–983), Otto III. (983–1002) und Heinrich II. (1002–24); s. die besondern Artikel über… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen — Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und … Deutsch Wikipedia
Sächsische Geschichte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind … Deutsch Wikipedia
Sächsische Kanzleisprache — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch), nicht zu verwechseln mit der sächsischen Sprache, entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes,… … Deutsch Wikipedia
Grabstätten deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… … Deutsch Wikipedia
Gräber deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… … Deutsch Wikipedia
Sächsische Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist ein … Deutsch Wikipedia
Sächsische Nationsuniversität in Siebenbürgen — Gebiete der drei Nationen Blau: Szekler, Grau: Siebenbürger Sachsen nach dem Recht des Goldenen Freibriefs, Gelb: adeliger Komitatsboden Die Sächsische Nationsuniversität (lateinisch: Concilium Transylvania Saxonicum) war ein politisches… … Deutsch Wikipedia
Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… … Deutsch Wikipedia